Die IBAN selbst wird nicht berechnet. Lediglich die Prüfziffer einer IBAN wird aus den schon vorhandenen Zahlen und Buchstaben berechnet. Wie die Prüfziffer korrekt berechnet wird, erfährst du in diesem Artikel weiter unten.
Der Aufbau der IBAN
Schauen wir uns zuerst den Aufbau der IBAN an. Sie fängt immer mit dem Ländercode an. Das sind 2 Buchstaben die für das jeweilige Land stehen aus der die IBAN stammt. Bei unseren deutschen IBAN-Nummer steht zu Anfang „DE“. In Frankreich FR, in Dänemark DK und so weiter. Eine vollständige Liste aller Ländercodes findest du unter „IBAN Ländercodes“.
Nach dem Ländercode folgt die Prüfziffer. Diese wird aus dem Ländercode, der Bankleitzahl und der Kontonummer berechnet und nicht zufällig erzeugt. Wenn du dich bei einer Überweisung also mit der IBAN vertippst wird diese als falsch erkannt, weil die Prüfziffer für die vertippte IBAN nicht mehr korrekt sein wird. Die Prüfziffer besteht aus 2 Zahlen.
Nach der Prüfziffer folgt die Bankleitzahl. Die Bankleitzahl ist eine statische Nummer. Jede Bank hat ihre eigene Bankleitzahl.
Nach der Bankleitzahl steht die Kontonummer. Diese ist immer zehnstellig. Wenn sie nicht zehnstellig ist, wird sie von links nach rechts mit Nullen aufgefüllt bis sie zehnstellig ist.
Insgesamt hat die IBAN also eine Länge von 22 Stellen.
Wie wird die Prüfziffer berechnet?
Um die Prüfziffer korrekt zu berechnen stellt, stellt man die IBAN zunächsteinmal um. Wir gehen hier davon aus, dass wir Ländercode, Bankleitzahl und Kontonummer kennen.
Wir setzen den Ländercode „DE“ hinter die Bankleitzahl 10011001 und die Kontonummer 2626900656.
Aus der IBAN DEXX100110012626900656 machen wir also „100110012626900656DEXX“
Die zwei X stehen für die unbekannte Prüfziffer.
Jeder Buchstabe im Ländercode hat eine zugewiesene Zahl. Das „A“ ist eine 10. Das „B“ ist eine 11. Das „C“ ist eine 12. Das „D“ ist eine 13. und so weiter.
Bei einer deutschen IBAN wird aus DE also 1314 ( D = 13 , E = 14 )
Wir schreiben jetzt die Buchstaben als die entsprechenden Zahlen um und haben folgendes stehen: „1001100126269006561314XX“
Aus der nnbekannten Prüfziffer die wir mit XX ersetzt haben, machen wir zwei Nuller. Jetzt haben wir eine 24 stellige Zahl die so aussieht: „100110012626900656131400“
Diese teilen wir durch 97. Dabei interessiert uns aber gar nicht das Ergebnis sondern der Rest dieser Division. Je nachdem mit welchem Taschenrechner du das nachrechnen möchtest wird das jetzt vermutlich nicht möglich sein.
Den Rest der dabei rauskommt subtrahieren wir jetzt von 98. Das Ergebnis davon ist die Prüfziffer. Es kommt oft vor, das diese nur einstellig ist. Wenn das passiert wird sie von links einfach mit einer Null aufgefüllt. Aus 9 wird beispielsweise „09“. Wir kehren jetzt zu der ursprünglichen IBAN zurück: DEXX100110012626900656 und ersetzen die XX durch unsere berechnete Prüfziffer.
Was sagt die Prüfziffer in der IBAN aus?
Die Prüfziffer sagt einfach nur aus ob die IBAN korrekt ist. Füllst du z. B. beim Online Banking eine Überweisung aus und vertippst dich bei der IBAN, wird dir das System melden, dass es diese IBAN nicht gibt bzw. die Überweisung nicht getätigt werden kann. Das gleiche passiert zum Beispiel, wenn du irgendwo in einem online Shop deine IBAN falsch eintippst. Sobald du dich bei nur einer Zahl um 1 vertippst, wird die Prüfziffer nicht mehr korrekt sein und das System erkennt das.
Jetzt wo du die „Formel“ weist wie man die Prüfziffer berechnet, kannst du es mal mit deiner eigenen IBAN nachrechnen. Für die Rechnung kannst du Excel oder Tables zur Hilfe nehmen. Da gängige Taschenrechner das Modulo Verfahren nicht beherrschen oder auch mit so hohen Zahlen nicht klar kommen.
Du kannst auch eine generierte IBAN nehmen um deine Rechnungen zu prüfen oder dir eine IBAN generieren lassen.
Welche Prüfziffer zu welcher Bank gehört und alle anderen Informationen über die IBAN erfährst du in den anderen Artikel. Unter diesem Beitrag.
Das ist der Artikel zum Thema: Wie wird die IBAN berechnet? | Erklärung
Danke für die Information wie die IBAN berechnet wird