Spaß Fake IBAN BIC generieren auf Knopf-Druck
Drücke einfach auf den Button „IBAN generieren“ und du erhälst eine zufällige fake IBAN die funktioniert. Beim Drücken auf den Button öffnet sich ein neues Fenster, dieses müssen Sie schließen und auf diese Seite zurückkehren um die IBAN zu kopieren.
- Die hier generierte IBAN hat 22 Stellen
- Sie fängt mit „DE“ an
- Sie hat eine korrekte Prüfziffer
Die Ausgabe ist nur eine zufällig erzeugte Zahl im Format einer IBAN „DE kk kkkkkkkk kkkkkkkkkk“. Diese Zahlenfolge ist nicht zum Zahlen geeignet und dafür auch nicht gültig. Es ist keine echte IBAN Nummer. Die Kontoprüfsumme der IBAN ist nicht korrekt. Diese „IBANS“ werden rein zufällig erzeugt und gehören keinem Menschen. Die Prüfziffer wird durch das Modulo 97 Verfahren berechnet und ist dadurch bei der zufälligen Kombination von Zahlen korrekt berechnet.
Wie setzt sich so eine IBAN zusammen?
Eine deutsche IBAN hat:
- das Länderkürzel „DE“
- eine 2-stellige Prüfziffer
- eine 8-stellige Bankleitzahl
- eine 10-stellige Kontonummer

Wie wird die IBAN berechnet?
Jede Bank hat eine eigene Bankleitzahl. Diese Nummer ist statisch. Durch das Modulo 97 Verfahren wird die Prüfziffer berechnet. Ist diese Prüfziffer nur einstellig wird sie vorne mit einer 0 ergänzt. Enthält die Kontonummer weniger als 10 Stellen wird sie vorne rum ebenfalls mit Nullen ergänzt. An sich gibt es auch noch weitere berechnen bei der Kontonummer. Diese ist also nicht reinzufällig, sondern wird nach einem konkreten System berechnet. Die genaue Berechnung einer IBAN findest du detailliert beschrieben im Artikel „Wie wird die IBAN berechnet? | Erklärung„

Fake IBAN für Paypal
Wer bei Paypal eine Fake IBAN angibt riskiert die Sperrung seines Paypal Accounts. Einen Paypal Account kann man auch ohne die IBAN und restliche Bankdaten benutzen. Dazu wird das Guthaben verwendet, welches man über generierte Verkäufe oder Transaktionen von Freunden erhalten kann.
Fake IBAN Generator aus Deutschland
Unser IBAN Generator generiert nur deutsche IBANS. Einen einzelner fake bic Generator ist nicht notwendig, wenn du die komplette Banknummer generieren kannst. Die BIC ist der „Bank Identifier Code“ und wird nicht automatisch erstellt, sondern gehört immer zu einer bestimmten Bank bei der auch das Konto eröffnet wurde. Benötigst du eine Bankziffer von einer anderen Bank z. B. der Commerzbank oder einer Bank aus der Schweiz so findest du fertig erstellte unter „Fake Bankdaten„.
mit Fake IBAN bezahlen
Versuche erst gar nicht mit der IBAN in irgendeinem Online Shop zu bezahlen. Die hier erzeugten Nummern sind lediglich „Dummys“ und dienen ausschließlich für Testzwecke, wenn du beispielsweise mit Java-Script oder einer anderen Programmiersprache, einen Shop erstellst. So kannst du, dann deine Bezahlfunktion testen. Dein Validator sollte nämlich nur richtig berechnete IBANs akzeptieren und als gültig erkennen. Dabei spielt es keine Rolle ob die IBAN von der Reifeisenbank ist oder von der Postbank. Wenn er mit diesen hier funktioniert, wird er voraussichtlich mit jeder IBAN funktionieren.
In diesen Artikeln erfährst du mehr…
Kann man mit IBAN Konto leer räumen?
Du hast jemand Fremden deine IBAN oder andere Kontodaten weitergegeben und hast nun Angst? Du fragst dich jetzt: "Kann man mit IBAN Konto leer räumen?" In diesem Artikel auf IBAN-GENERATOR.com, erkläre ich dir was der Fremde nun mit deiner IBAN-Nummer anstellen kann....
Fake Gewinnspiel IBAN angegeben: Was nun?
Bei einem fake Gewinnspiel IBAN angegeben und jetzt Angst? Bekommen Sie keine Panik! In diesem Blog-Beitrag erfahren Sie, was Sie in so einer Situation tun können. Seien Sie sicher, dass Sie nicht allein sind und dass es Schritte gibt, mit denen Sie Ihre Daten...
Fake Kontostand Sparkasse erstellen Prank
Einen Fake Kontostand Sparkasse erstellen ist super easy und auch völlig legal. In diesem Artikel zeige ich dir, wie das nicht nur bei der Sparkasse geht, sondern mit jeder beliebigen Bank. Ich werde dazu den fake Kontostand online von meiner Sparda-Bank verwenden....
Hinweis:
Die hier dargestellten Nummern sind lediglich zufällig generiert und nicht von echten Menschen. Diese Nummern sollten niemals bei realen Transaktionen verwendet werden. Die Zahlen wurden nur aus Interesse zur Mathematik und Programmierung generiert.